zurückstecken

zurückstecken
zu|rück|ste|cken [ts̮u'rʏkʃtɛkn̩], steckte zurück, zurückgesteckt:
1. <tr.; hat wieder (an seinen ursprünglichen Platz) stecken:
er steckte die Zeitung in die Tasche zurück; steck sofort das Messer zurück!
2. <tr.; hat weiter nach hinten stecken:
einen Pflock einen halben Meter zurückstecken.
3. <itr.; hat in seinen Ansprüchen bescheidener werden, sich mit weniger zufriedengeben:
seit er arbeitslos ist, muss er ziemlich zurückstecken.
Syn.: Abstriche machen, kleine[re] Brötchen backen (ugs.), sich mäßigen.

* * *

zu|rụ̈ck||ste|cken 〈V. tr.; hat
1. weiter nach hinten stecken
2. wieder an die alte Stelle stecken
● ich habe den Brief in den Umschlag zurückgesteckt; seine Ansprüche (etwas) \zurückstecken 〈fig.〉 im Zaum halten, mäßigen

* * *

zu|rụ̈ck|ste|cken <sw. V.; hat:
1. wieder an seinen [früheren] Platz stecken:
er steckte den Kugelschreiber [in seine Tasche, ins Etui] zurück.
2. nach hinten stecken, versetzen:
einen Pfosten ein Stück z.
3. in seinen Ansprüchen, Zielvorstellungen o. Ä. bescheidener werden, sich mit weniger zufriedengeben:
sie ist [nicht] bereit zurückzustecken.

* * *

zu|rụ̈ck|ste|cken <sw. V.; hat: 1. wieder an seinen [früheren] Platz stecken: er steckte den Kugelschreiber [in seine Tasche, ins Etui] zurück. 2. nach hinten stecken, versetzen: einen Pfosten ein Stück z. 3. in seinen Ansprüchen, Zielvorstellungen o. Ä. bescheidener werden, sich mit weniger zufrieden geben: sie ist [nicht] bereit zurückzustecken; Freiwillig wird wahrscheinlich niemand von der Pharmaindustrie z. (Hamburger Abendblatt 27. 8. 85, 8); <auch mit Akk.-Obj.:> Er ist offenbar durch das Verfahren reifer geworden, steckt seine gefährlichen Liebhabereien zurück (Vaterland 1. 8. 84, 15).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurückstecken — V. (Aufbaustufe) etw. an seinen früheren Platz schieben oder legen Beispiel: Er steckte den Korken in die Flasche zurück …   Extremes Deutsch

  • zurückstecken — 1. aufräumen, einstecken, zurücklegen, zurückstellen; (schweiz.): versorgen. 2. nach hinten [ver]setzen, zurückstellen. 3. a) bescheidener werden, sich einschränken, verzichten, Verzicht leisten/üben; (geh.): sich bescheiden; (ugs.): den Gürtel… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückstecken — zu·rụ̈ck·ste·cken (hat) [Vt] 1 etwas irgendwohin zurückstecken ↑zurück (1); [Vi] 2 gespr; mit weniger zufrieden sein, als man gewollt und erwartet hat <zurückstecken müssen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückstecken — zurücksteckenintr inseinenForderungenbescheidenerwerden;zumEinlenkenbereitsein.Verkürztaus»einen⇨Pflockzurückstecken«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zurückstecken — zu|rụ̈ck|ste|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ein Loch zurückstecken —   Diese umgangssprachliche Redewendung bezieht sich auf den Gürtel. Der Dorn der Schnalle muss um ein Loch weiter nach hinten gesteckt werden. Die Wendung spielt mit der Doppeldeutigkeit des Verbs »zurückstecken« und bedeutet »in seinen… …   Universal-Lexikon

  • Ein paar Pflöcke zurückstecken —   Die Herkunft dieser Wendung ist nicht sicher geklärt. Vielleicht geht sie auf die früher üblichen Zählbretter zurück, mit denen Gewinnpunkte beim Spiel durch einen Pflock markiert wurden. Wer seinen Pflock zurückstecken musste, hatte Punkte… …   Universal-Lexikon

  • Pflock — Pfeiler; Pfahl * * * Pflock [pf̮lɔk], der; [e]s, Pflöcke [ pf̮lœkə]: kurzes, dickeres Holzstück, das mit seinem angespitzten Ende in den Boden geschlagen wird und an dem man etwas befestigt: er hat die Ziege an einen Pflock gebunden. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • nachgeben — 1. a) sich beugen, einlenken, entgegenkommen, sich erweichen lassen, sich fügen, in die Knie gehen, kapitulieren, klein beigeben, kleinlaut werden, mit sich reden lassen, resignieren, schwach werden, seinen Widerstand aufgeben, zurückstecken;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pflock — Einen Pflock davorstecken: einen Riegel vorschieben, einer Sache Einhalt gebieten, bis hierher und nicht weiter! Der Pflock ist in dieser Redensart der Vorstecker, der in die Öse am Türriegel gesteckt wird, damit die Tür nicht von außen geöffnet… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”